Pfotentraining

die Hundeschule
für jedes TEAM

Herzliche Gratulation image
NHB-Prüfung vom 17.09.2023

Ich freue mich sehr, dass heute die ersten zwei Kursteilnehmer von mir die NHB-Prüfung mit Bravour bestanden haben.

Denise Stadler mit Ella und Esther Amrein mit Gismo haben beide hervorragend gearbeitet.

Herzlichen Dank auch an Gaby Leuenberger, welche Sich als Verbandsexpertin zur Verfügung gestellt hat, um die Prüfung durchführen zu können.
Ich hatte schon als Kind ein Flair für Tiere. Am Besten gefiel mir das spielen, spazieren, streicheln und arbeiten mit Hunden. Leider durfte ich keinen eigenen Hund halten. Deshalb habe ich oft bei Nachbarn, Verwandten und Bekannten mit Hunden gespielt oder bin mit ihnen spazieren gegangen.
Mein erstes eigenes Haustier war ein Goldhamster, dem folgten Wellensittich, Zebrafinken, Wüstenspringmäuse, mein erster Hund (aus dem Tierheim, ein Border-Collie), Katzen, mein zweiter Hund (eine deutsche Dogge), dritter Hund (eine deutsche Dogge), eine Vogelspinne, diverse Echsen, Leguane, Schlangen, mein dritter Hund ein Jack Russel Mix, mein vierter Hund (ein Beagle), mein fünfter Hund (ein Beagle), einige Hühner und mein sechster, siebter und achter Hund (ein Beagle). Zusätzlich habe ich in Tiergeschäften und bei Bekannten noch einige tierische Erfahrungen machen dürfen.
Mein dritter Hund, die Jack-Russel-Mix-Hündin namens Arwen war es, welche mich auf die Idee brachte mich selbst zum Hundetrainer auszubilden. Sie war sehr schlau und brachte manch einen Hundeführer in Verlegenheit. Leider hatte ich keine Hundeschule gefunden, welche meiner Meinung nach gut war. Deswegen habe ich selbst bei Certodog die Ausbildung zum Hundetrainer absolviert.

Seit 2012 bin ich als Hundetrainerin in meiner eigenen Hundeschule aktiv. Seit diesem Zeitpunkt ist mein Leben in ständigem Wandel. Im Hundetraining sowie auch privat bilde ich mich laufend weiter. Es ist für mich selbstverständlich immer auf dem neuesten Stand zu sein.

Im April 2013 habe ich meinen Mann Martin geheiratet und im Dezember 2013 sind wir nach Buttisholz gezogen. Danach sind unsere älteren zwei Söhne Lars (2014) und Fynn (2016) zur Welt gekommen. Im 2015 ist unser erster Beagle Odin (2014 eingezogen), im Herbst kam dann noch Freyja (2015, unsere erste eigene Zuchthündin) dazu.
Im 2017 hatten wir den ersten Wurf (A-Wurf) und Kisha (Beaglehündin 2014) ist zu uns gekommen.

Wir sind im Juli 2018 nach Kulmerau gezogen und werden mit unserer Familie nun auf dem Hof von Martin's Eltern uns richtig einnisten. Von Österreich haben wir eine Hündin gekauft, auf welche wir grosse Hoffnung setzen. Gaia (2018) ist unsere hübsche Österreicherin.
Im Herbst hatten wir unseren B-Wurf, von welchem wir Bella (Beaglehündin 2018) behalten haben.
Im 2020 ist Nils unser dritter und jüngster Sohn zur Welt gekommen. Danach sind noch Yuki (Beaglehündin 2021 von Österreich) und Frieda (2022 zweite Hündin aus unserer eigenen Nachzucht) bei uns eingezogen. Zusätzlich geht bei uns Akasha (eine Kätzin 2009) ein und aus, wir haben auch 2 Hasen und 18 Hennen und 2Hähne, welche für musikalische Unterhaltung und frische Eier sorgen.

Wir sind Mitglieder im Beagleclub und im Schweizerischen Niederlaufhundeclub und sind auch gerne an den Hundeübungen mit dabei. Wir haben das Ausstellungswesen der Hundewelt kennen gelernt und uns mit Ankörungen, Gentests, HD-Röntgen, Wesenstest und anderen Punkten der Zucht auseinandergesetzt. Kurzum seit 2015 sind wir in die Welt der SKG-Hundezüchter eingestiegen und haben unsere ersten Zuchterfahrungen gesammelt.



Im 2021 haben wir das Elternhaus meines Mannes gekauft und während der Sommermonate umgebaut. Wir sind happy, dass wir nun im total sanierten Haus wohnen können. Im Sommer kam unsere jüngste Hündin Yuki ins Rudel und hält uns total auf Trab. Im November habe ich endlich mit dem Lehrgang Certodog-Mantrailing-Instruktor angefangen, dies war schon lange auf meiner Pendenzenliste ;-)

Im 2022 habe gleich weitere Mantrailtage bei Marlene Zähner besucht. Es macht viel Spass und die Hunde lieben die Arbeit mit der Nase. Mein Mann hat im Bereich Schweissarbeit mit Jagdhunden eine Weiterbildung besucht.

Für die Zukunft wird sich noch einiges bei uns tun, also immer Mal wieder reinschauen und meine Story lesen :-)
Bis bald!

Über mich image
Nationales Hundehalterbrevet Theorie

Nationales Hundehalterbrevet Theorie

Seit dem 01.01.2018 löst das neue Nationale Hundehalterbrevet den Sachkundenachweis ab. Dieses Brevet ist freiwillig und kann mit oder ohne Prüfung absolviert werden.

Erfahren Sie mehr
NHB-Praxis

NHB-Praxis

Gruppenlektionen sind ideal, um soziales Verhalten in der Gruppe zu üben und zu fördern. Das Hundetraining in der richtigen Hund-Mensch-Gruppe macht Spass und ist für Halter und Hund eine ideale Freizeitbeschäftigung. Es gibt immer wieder neue Techniken, Tricks, Tipps und Ideen, die einem das Leben verschönern.

Erfahren Sie mehr
Welpenstunde

Welpenstunde

Welpenstunde 8. bis und mit 16. Lebenswoche

Erfahren Sie mehr
Junghundekurs

Junghundekurs

Die Hunde werden schon ein bisschen mehr gefordert, die Übungen der Welpenstunde werden vertieft und ein paar neue Übungen kommen hinzu. Es wird weniger gespielt und mehr geübt. Es gibt immer noch Abwechslung zwischen Theorie, Übungen und Freispiel

Erfahren Sie mehr
Hunde-Erziehungskurs

Hunde-Erziehungskurs

Vertiefung der Signale: Sitz, Platz, Steh, Fuss, Warten, Bleib, Voran, Leine laufen, Freifolge, Rückruf, Blickkontakt Impulskontrolle, Sozialisation, Habituation, Beschäftigung

Erfahren Sie mehr
Mantrailing

Mantrailing

Alle Hunde riechen enorm viel besser als wir Menschen. Hunde arbeiten sehr gerne mit der Nase, da es ihrer Natur entspricht. Für Sie ist es nicht schwierig einem bestimmten Geruch zu folgen, es ist nur für uns einige Arbeit, sie zu überzeugen, dass es für sie lohnend ist, diesen Geruch bis ans Ziel zu verfolgen...

Erfahren Sie mehr
Spiel & Spass

Spiel & Spass

Sinnvolle Beschäftigung für den Hund, die Spass macht

Erfahren Sie mehr
Kind und Hund

Kind und Hund

Kinder und Hunde sind eine wunderbare Mischung

Erfahren Sie mehr
Einzeltraining

Einzeltraining

Bei Problemverhalten eines Hundes, wenn der Halter nicht über das notwendige Know-How verfügt, ist es sinnvoll mit einer Analyse und gezieltem Training das Verhalten in die gewünschte Richtung zu lenken. Mit genügend Ehrgeiz und viel Training ist viel mehr machbar, als manche sich vorstellen können.

Erfahren Sie mehr

Dienstag

18:00 - 19:00
NHB Praxiskurs

Der NHB-Praxiskurs ist ab 1.1.2023 im Kanton Luzern für Ersthundehalter obligatorisch.
Es werden Aufbau der Beziehung, Erziehung, Umgang mit Hund in der Öffentlichkeit, Verhaltensregeln und vieles mehr gelernt. Es wird jedes Hund-Halter-Team vom Kurs profitieren, egal ob Pflicht oder einfach zur Beschäftigung.


19:30 - 21:00
Mantrailing

Die Hunde lernen einen Menschen anhand seines Individualgeruchs zu finden. Diese Art Training kann die Hund-Mensch-Beziehung verbessern und ruhiges, eigenständiges Arbeiten fördern. Insgesamt werden die gearbeiteten Hunde im Alltag ruhiger, es kann auch Angsthunden helfen diese zu überwinden. Im Kurs sind immer alle Trainingsstufen willkommen, da jeder Hund einzeln gearbeitet wird.

Mantrailing findet etwa zweimal im Monat statt.

Donnerstag

19:00 - 20:30
Mantrailing

Die Hunde lernen einen Menschen anhand seines Individualgeruchs zu finden. Diese Art Training kann die Hund-Mensch-Beziehung verbessern und ruhiges, eigenständiges Arbeiten fördern. Insgesamt werden die gearbeiteten Hunde im Alltag ruhiger, es kann auch Angsthunden helfen diese zu überwinden. Im Kurs sind immer alle Trainingsstufen willkommen, da jeder Hund einzeln gearbeitet wird.

Mantrailing findet etwa zweimal im Monat statt.

19:00 - 20:30
NHB-Theorie

NHB-Theoriekurs, für alle, die noch keinen Hund haben, sich aber einen anschaffen möchten. Es wird unter anderem Rassekunde und die optimale Hundeauswahl behandelt. Die Fütterung, tierärztliche Versorgung, das Training, sowie der Umgang in der Öffentlichkeit werden im Kurs behandelt. Auf Wunsch kann eine schriftliche Prüfung absolviert werden.
(In einigen Kantonen und für gewisse Hunderassen obligatorisch).
Kurs wird bei Bedarf durchgeführt.

Freitag

09:00 - 10:30
Mantrailing

Die Hunde lernen einen Menschen anhand seines Individualgeruchs zu finden. Diese Art Training kann die Hund-Mensch-Beziehung verbessern und ruhiges, eigenständiges Arbeiten fördern. Insgesamt werden die gearbeiteten Hunde im Alltag ruhiger, es kann auch Angsthunden helfen diese zu überwinden. Im Kurs sind immer alle Trainingsstufen willkommen, da jeder Hund einzeln gearbeitet wird.

Mantrailing findet etwa zweimal im Monat statt.

13:30 - 14:30
NHB-Praxiskurs

Der NHB-Praxiskurs ist ab 1.1.2023 im Kanton Luzern für Ersthundehalter obligatorisch.
Es werden Aufbau der Beziehung, Erziehung, Umgang mit Hund in der Öffentlichkeit, Verhaltensregeln und vieles mehr gelernt. Es wird jedes Hund-Halter-Team vom Kurs profitieren, egal ob Pflicht oder einfach zur Beschäftigung.

Sonntag

08:45 - 09:45
Welpenkurs / Junghundekurs

Im Welpenkurs lernen wir die ersten Übungen, die Welpen lernen miteinander zu kommunizieren und spielen, die Hundehalter dürfen ihre brennenden Fragen stellen und bekommen Antworten. Ein wichtiger Start für jedes neue Hund-Halterteam.

10:00 - 11:00
NHB-Praxis

Mein Junghundekurs wird neu mit dem NHB-Praxiskurs kombiniert. Der NHB-Praxiskurs ist ab 1.1.2023 im Kanton Luzern für Ersthundehalter obligatorisch.
Es werden Aufbau der Beziehung, Erziehung, Umgang mit Hund in der Öffentlichkeit, Verhaltensregeln und vieles mehr gelernt. Es wird jedes Hund-Halter-Team vom Kurs profitieren, egal ob Pflicht oder einfach zur Beschäftigung.

Tierbetreuung

Tierbetreuung

Durch meine Ausbildung im Bereich Tierbetreuung: FBA Tierbetreuung, darf ich auch in kleineren Tierpensionen und -heimen arbeiten. Gerne vertrete ich Sie bei einer Ferienabwesenheit und bin besorgt ums Wohl der Tiere.

Mehr lesen  
Futterberatung

Futterberatung

Durch diverse Weiterbildungen rund um die Fütterung der Hunde und Ernährung bin ich endlich am Ziel angelangt. Möchten Sie wissen, auf was es bei guter Ernährung ankommt? Gerne berate ich Sie und Ihren Vierbeiner bei mir oder bei Ihnen zu Hause.

Mehr lesen  

Maximale Teilnehmerzahl

Da ich Ihnen ein zielgerichtetes und spannendes Training bieten möchte ist bei mir die maximale Teilnehmerzahl pro Kurs auf 8 Hund-Halter-Teams beschränkt. Einige Kurse führe ich sogar mit maximal 6 Teams durch.
Sie bezahlen für den Unterricht und somit auch für die Zeit, die ich damit verbringe Ihnen mit dem Training zu helfen oder Instruktionen zu geben. Wenn ich zu viele Teilnehmer habe, ist es mir nicht mehr möglich individuell auf die Teilnehmer einzugehen.

Ausrüstung 1. Kurstag

Bitte bringen Sie am 1. Kurstag:
- gute Laune
- Motivation
- Ihren hungrigen Hund
- eine normale Leine (keine Flexileine)
- ein Halsband und / oder ein Führgeschirr
- genügend weiche Leckerli (z.Bsp. Cervelat klein geschnitten)
- ein Spielzeug
- das Kursgeld
mit.

Verbindlichkeit

Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben, ist die Teilnahme und die Bezahlung des Kursgeldes verbindlich. Für Abmeldungen weniger als 14 Tage vor Kursbeginn muss 50% des Kursgeldes erhoben werden. 7 Tage vor Kursbeginn werden die vollumfänglichen Kosten verrechnet.